Homogonie — Ho|mo|go|nie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Philos.〉 Entstehung aus Gleichartigen; Ggs.: Heterogonie … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Homogonie — Ho|mo|go|nie die; <zu ↑homo... u. ↑...gonie> Entstehung aus Gleichartigem (Philos.); Ggs. ↑Heterogonie … Das große Fremdwörterbuch
Heterogonie — He|te|ro|go|nie 〈f. 19; unz.〉 1. 〈Biol.〉 Wechsel zw. geschlechtlicher u. ungeschlechtlicher Fortpflanzung, dadurch unbeabsichtigtes Entstehen heterogener Spezies 2. 〈Philos.; Psych.〉 bes. von W. Wundt betonte Erfahrung, dass sich im… … Universal-Lexikon
Heterogonie — He|te|ro|go|nie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Ggs.: Homogonie 1. 〈Biol.〉 Wechsel zwischen geschlechtl. u. ungeschlechtl. Fortpflanzung, dadurch unbeabsichtigtes Entstehen heterogener Spezies 2. 〈Philos.; Psych.〉 (bes. von W. Wundt betonte) Erfahrung,… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Heterogonie — He|te|ro|go|nie die; <zu ↑...gonie>: 1. die Entstehung aus Andersartigem; Ggs. ↑Homogonie (Philos.). 2. das Entstehen von anderen Wirkungen als den ursprünglich beabsichtigten, die wiederum neue Motive verursachen können (nach Wundt; Philos … Das große Fremdwörterbuch